Projekte, Produkte und Dienstleistungen
Ausgezeichnet werden Produkte, Dienstleistungen und Projekte, die
- die Prinzipien des digitalen Humanismus vorbildhaft berücksichtigen oder
- die geeignet sind, die Umsetzung der Prinzipien des digitalen Humanismus zu unterstützen (z.B. als Werkzeuge für die Erreichung der Ziele des digitalen Humanismus).
Die Projekte in dieser Kategorie müssen bereits Wirkung gezeigt haben. Produkte und Dienstleistungen müssen bereits in der Praxis eingesetzt worden sein. Die Beiträge müssen Wirkung auf bzw. für den digitalen Humanismus in Österreich entfaltet haben. Es ist nicht nötig, dass die Projekte von österreichischen Organisationen stammen.
Bewertet werden:
Beitrag zum digitalen Humanismus | Wurden wesentliche Prinzipien des digitalen Humanismus angesprochen und in welchem Ausmaß? Wie gut war die Umsetzung und Praktikabilität des Projekts/des Produkts/der Dienstleistung in Bezug auf die Prinzipien des digitalen Humanismus? | 30 Punkte |
Innovation und Originalität | Wie neu ist das Projekt/Produkt/die Dienstleistung insgesamt bzw. für den Sektor oder die Region? Wie originell ist die Einreichung – was hebt sie von anderen ab? | 20 Punkte |
Erwartete Wirkung und Skalierbarkeit | Welches Ausmaß an Folgewirkung kann erwartet werden? Ist die Skalierbarkeit gegeben bzw. zu erwarten? Ist eine Vorbildwirkung zu erwarten? | 30 Punkte |
Qualität der Ausarbeitung (Texte, Fotos, Videos) | Wie gut ist die Form der Einreichung und wie gut eignet sie sich für die weitere Bewerbung bzw. Vorbildwirkung? | 20 Punkte |
Fragen bitte an: Dr. Erich Prem, wissenschaftliche Leitung: office@digitalhumanism.at, digitalhumanism.at
