Digitaler Humanismus in der Praxis
 

Die Praxis des Digitalen Humanismus:
Welchen Beitrag Unternehmen dazu leisten und wie sie davon profitieren können


Der Digitale Humanismus trifft den Nerv unserer Zeit. Wie können wir die Digitalisierung so gestalten, dass das Leben der Menschen verbessert und dabei humanistische Grundsätze beachtet werden?

msg Plaut versteht sich als Wegbereiter für den Digitalen Humanismus in Österreich. Für das Buch "Die Praxis des Digitalen Humanismus: Welchen Beitrag Unternehmen dazu leisten und wie sie davon profitieren können" hat Herausgeber Dr. Georg Krause, CEO von msg Plaut, 22 heimische Politiker:innen und Interessensvertreter:innen, CEOs renommierter Unternehmen sowie ausgewählte herausragende Professor:innen, die in diesem Feld forschen, gebeten, ihre Ansichten, Ziele und Praxisbeispiele zum Digitalen Humanismus zu teilen. Sie berichten über ihren Zugang zum Thema Digitaler Humanismus, ihre Zielsetzungen, Umsetzungserfahrungen, technologischen oder prozessualen Lösungsansätze sowie Beispiele aus der Praxis.

Erfahren Sie, wie Sie die Prinzipien des Digitalen Humanismus erfolgreich in Ihrer Organisation verankern, und so Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und sich von Ihren Mitbewerbern abheben können. Ein wegweisendes Werk für Führungskräfte und Vordenker:innen.

Das Buch „Die Praxis des Digitalen Humanismus: Welchen Beitrag Unternehmen dazu leisten und wie sie davon profitieren können“ (ISBN-13: 978-3658429454) ist in der Reihe „ars digitalis“ im Springer Verlag erschienen und für rund 60 Euro im Online-Handel zu erwerben.

Alle Informationen zu den Beiträgen im Buch finden Sie HIER.


Neues Buch 2026: Digitaler Humanismus in der Praxis – Managementperspektiven


Im Frühjahr 2026 erscheint der zweite Sammelband zum Digitalen Humanismus in der Praxis, herausgegeben von Georg Krause (CEO msg Plaut) und Martin Giesswein (Autor und AI Program Director, WU Executive Academy). Das Werk richtet sich an Führungskräfte und Entscheider:innen, die Innovation und Werte in ihren Organisationen wirkungsvoll verbinden möchten.
Das Buch bietet praxisnahe Beiträge von erfahrenen Unternehmensvertreter:innen und Wissenschaftler:innen zu Strategien, Methoden und Best Practices aus unterschiedlichen Branchen. Im Fokus stehen konkrete Anwendungen, messbare Erfolge und praxiserprobte Ansätze, die zeigen, wie der Digitale Humanismus im Unternehmensalltag verankert werden kann. Durch klare Struktur, Fallbeispiele und thematische Schwerpunkte können Leser:innen gezielt jene Inhalte auswählen, die für ihre aktuellen Projekte und Herausforderungen relevant sind.







 

















I






















.





 
 
 
E-Mail
Infos